Keratokonus



Ganzheitliche Keratokonusberatung – Beratung, Behandlung und Versorgung

Als Keratokonus bezeichnet man die fortschreitende Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut. Erste Anzeichen für diese krankhafte Veränderung sind unscharfes Sehen und verzerrte Bilder, oft zunächst in der Dämmerung / Dunkelheit. Zwar kann man diesen Sehfehler im Anfangsstadium noch mit einer Brille korrigieren, doch mit zunehmendem Verlauf der Krankheit und dem damit verbundenen Sehleistungsverlust wird eine Korrektur mit einer speziellen Kontaktlinse notwendig. Die Speziallinse gleicht die auftretende Kurzsichtigkeit sowie den entstehenden Astigmatismus aus. Die Hornhaut wird optimal mit Sauerstoff versorgt. Optik Henze hat sich darauf spezialisiert, für jeden Keratokonus-Patienten eine individuell maßgeschneiderte Kontaktlinse anzupassen.

Keratokonusberatung

Es gibt eine Fülle von Behandlungen und Versorgungsoptionen. Diese sorgen dafür, dass man die Jahre des Fortschreitens des Keratokonus gut im Leben stehen kann. Nur wenige Einschränkungen der Lebensqualität und der Anforderungen des aktiven, modernen Lebens (Beruflich, Hobbies) sind das Ziel einer ganzheitlichen Beratung bei Keratokonus. Nur dazu muss man alle Optionen kennen und die Maßnahmen auch zur richtigen Zeit mit dem Betroffenen abstimmen. Es geht nicht darum Diagnosen für die Augenärzte zu stellen, die fachliche Entscheidung obliegt natürlich dem behandelnden Arzt. Es geht darum eine auf die Bedürfnisse des Betroffenen abgestimmte Therapieform in einem passenden Zeitfenster zu finden.

Wenn Sie keine Zeiträume für die angezeigten Therapien oder Eingriffe versäumen, sollten Sie es schaffen über die Jahre mit dem Keratokonus wenige Einschränkungen und eine gute Lebensqualität zu bekommen! Dafür sorgt die „Ganzheitliche Keratokonusberatung“!

Keratokonusberatung


Unsere Schritte der Keratokonusversorgung

Keratokonus Anamnese

Zur ganzheitlichen Beratung gehören bei uns erst einmal eine spezifische Keratokonus Anamnese. Welche Sehschärfen hat der Betroffene und in welchen Situationen gibt es im alltäglichen Leben Probleme..

Digitales Keratokonusscreening

Mittels eines digitalen Keratokonusscreening wird das Stadium der Erkrankung ermittelt und mit dem Kunden besprochen. Dazu gehören die Oberflächenform, wie auch die optisch- physikalische Qualität der optischen Abbildung der Hornhaut.


Abgestimmte Therapieform

Daraus folgend werden erst einmal die Therapieformen besprochen, die zu dem individuellen persönlichen Stadium möglich sind. Weiter lege ich die Optionen für die Korrektur der Sehfehler der Augen dar.


Individueller Therapiefahrplan

Nun geht darum eine auf die Bedürfnisse des Betroffenen abgestimmte Therapieform in einem passenden Zeitfenster zu finden. Wir wollen individuell Ihren Weg aufzeigen und Sie dabei mit Korrektur und Therapieempfehlung begleiten.